Naturtag im Frühling an der GS Ruit am 21.03.’25

Ende März fand wieder einmal ein Naturtag für die Kinder und Lehrkräfte der GS Ruit statt. Dabei geht es im Klassenverbund raus in die Natur! Dieses Mal stand der Naturtag im Zeichen des Frühlings und auch das Wetter war frühlingshaft schön.
Besuch der Städtischen Galerie

Am 17.2.2025 besuchte die Klasse 4b die Ausstellung „Sonne, Mond und Sterne“. Es war ein „sich fallen lassen“ in Farben und Formen, „treiben lassen“ zwischen Himmel und Erde oder auch „abtauchen“ in ferne Galaxien. Faszinierend und beeindruckend war zu sehen, wie viele Farben für eine vermeintlich schwarze Galaxie nötig sind.
Klasse 2b baut Türme im StadtPalais Stuttgart
Am Dienstag, den 18. Februar, machte sich die Klasse 2b auf den Weg ins StadtPalais Stuttgart, um am spannenden Workshop „Hoch hinaus: Türme in der Stuttgarter Innenstadt“ teilzunehmen. Zu Beginn beschäftigten wir uns mit der Frage, was Türme eigentlich sind und welche unterschiedlichen Arten es gibt – vom Fernsehturm über den Leuchtturm bis hin zu vielen weiteren Beispielen.
Erstklässler der Grundschule Ruit erleben spielerische Verkehrserziehung

Am 13. Januar machten sich die beiden ersten Klassen der Grundschule Ruit auf den Weg nach Nellingen, um in „An der Halle“ die Verkehrspuppenbühne des Polizeipräsidiums Reutlingen zu besuchen. In dem Mitmach-Theaterstück „Das kleine Zebra“ wurde den Kindern auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht. Im Mittelpunkt der Aufführung stand ein kleines Zebra, das auf seinen Wegen durch die Stadt so manche Herausforderung meistern musste – sei es beim Überqueren eines Zebrastreifens oder beim Warten an einer Fußgängerampel.
„Moves for future“ erneut an der Grundschule Ruit

Zur großen Freude aller Beteiligten gab es am Montag, den 25.11.2024, eine Fortsetzung der Aktion „Moves for future“ an der Grundschule Ruit. Im Juli diesen Jahres hatte Eric Gauthier bereits mit seinem ersten Besuch an der Schule für Begeisterung gesorgt. Dieses Mal fand das Ereignis in der Turnhalle statt. Gauthier hatte sechs seiner Junior-Tänzer mitgebracht, die zwischen 18 und 25 Jahre alt waren und alle aus unterschiedlichen Ländern stammten. Sie boten ein ausgesprochen vielseitiges Programm, das die Schüler in Entzückung versetzte.
Infos zur Bläserklasse
Im Schuljahr 2025/2026 ist eine weitere Kooperation mit der Musikschule geplant. Diese möchte an unserer Schule eine Bläserklasse für die künftigen Drittklässler eröffnen.
Hierzu können Sie hier verschiedene Dokumente einsehe
Mit Spannung, Spiel und Wissen: Kinderrechtetag begeistert die Grundschule Ruit
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kinderrechte fand an der Grundschule Ruit ein besonderer Kinderrechtetag statt. Die Klassen 1 bis 4 tauschten den regulären Unterricht gegen spannende Projekte ein, die den Schülerinnen und Schülern die Kinderrechte auf abwechslungsreiche Weise näherbrachten. Insgesamt 12 Stationen, die jeweils einem bestimmten Kinderrecht gewidmet waren, sorgten für ein vielfältiges Programm.
Besuch in der städtischen Galerie
Zum ersten Mal in diesem Schuljahr lud die Städtische Galerie wieder Schulklassen zu einem Besuch der aktuellen Ausstellung ein. Am 8.11.2024 folgten die Klassen 3a und 3b der Grundschule Ruit dieser Einladung. Dieses Mal auf dem Programm: Die Ausstellung des Künstlers Erik Sturm, dessen Atelier sich direkt neben der riesigen Baustelle des Stuttgarter Hauptbahnhofes befindet.
Ausflug zum Haus des Waldes
Am Donnerstag vor den Ferien besuchten die 2a, 2b und 2c der Grundschule Ruit das „Haus des Waldes“ in Stuttgart. Dieser Besuch bot uns eine spannende Gelegenheit, mehr über die heimischen Wälder zu lernen. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von den Mitarbeitern des „Haus des Waldes“ begrüßt. Die Anlage ist eingebettet in eine schöne Waldlandschaft und bietet schon auf den ersten Blick eine einladende Atmosphäre.
Umfrage an der GS Ruit
n der Grundschule Ruit führten die Kinder des Projektes Radio Mittwoch eine Umfrage zu verschiedenen Themen innerhalb der Schülerschaft durch. „Was ist dein Lieblingsgemüse?“, „Was ist dein Lieblingsfach?“ oder „Wie kommst du zur Schule?“ waren nur einige der Fragen, die den Schülerinnen und Schülern gestellt wurden.