Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Wir gehören zusammen –
in diesem Gemeinschaftskunstwerk bringen Schüler und Schülerinnen zum Ausdruck, dass uns die Gemeinschaft in der Schule wichtig ist.
Aktuelles
Hier finden Sie Berichte über das aktuelle Schuljahr
Save the Date: Infoabend Bläserklasse 15.05.2025
Im Schuljahr 2025/2026 ist eine weitere Kooperation mit der Musikschule geplant. Diese möchte an unserer Schule eine Bläserklasse für die künftigen Drittklässler eröffnen. Hierzu findet am 15. Mai 2025 um 17.00 Uhr im Musiksaal der Grundschule Ruit ein Elternabend statt. Außerdem finden Sie hier Infos zum Download.
3. Vierteljahreskreis
Am Freitag, den 4. April fand an unserer Grundschule in Ruit der 3. Vierteljahreskreis statt, eine Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen ihre kreativen Aufführungen zum Thema „Frühling“ präsentierten. Mit Tänzen und Liedern wurde die vielleicht schönste Jahreszeit begrüßt.

Das Nimmerland-Theater gastierte in der Grundschule in Ruit mit dem Stück: „Das verflixte Käsebrot“ – eine musikalische Reise über angenehme und unangenehme Gefühle
efühle sind alles: Wir nehmen unsere Welt über unsere Empfindungen wahr, wir tun damit kund, wie wir zu Dingen oder wie wir zu anderen Menschen stehen. Dass der Schauspieler Lou sich mit seinem Freund Rubius gestritten hat und ihm dabei das Käsebrot gemopst hat, hat Einfluss auf sein Befinden und auf seine Arbeit. Er soll den glücklichen Hans spielen, obwohl ihm ganz anders zu Mute ist.
Die Klasse 4a der Grundschule Ruit (be-)sucht „ZOFF“
Gespannt fuhr die Klasse 4a am Freitagvormittag nach Stuttgart, um das Kinder-Mitmachmuseum im Alten Schloss zu besuchen. In der aktuellen Austellung „ZOFF“ erwartete sie zahlreiche Stationen und Spiele, die dazu einluden, das eigene Streitverhalten zu reflektieren.

Trampolinspringen für die Erstklässler
Am Freitag, den 28.03.2025, lud die Trampolinabteilung des TB Ruit alle Kinder der ersten Klasse ein, das Trampolinspringen als Sportart kennen zu lernen. Für diese Schnupperaktion wurden in der Turnhalle zwei riesige Trampoline aufgebaut, die schon beim ersten Anblick große Begeisterung bei den Kindern auslösten.
Pädagogischer Elternabend an der Grundschule Ruit – Kinder stärken
Am Donnerstag, den 27. März fand der Pädagogische Elternabend an der Grundschule Ruit statt. Viele Eltern kamen, um von Martin Silber und Christian Glützke vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) zu erfahren, wie sie ihre „Kinder stärken“ können, damit sie später als Erwachsene ausreichend Widerstandskraft haben für ein gelingendes Leben.

Ana und das fliegende Orchester
Am Freitag, den 21.März, besuchten alle 4.Klassen der Grundschule Ruit das Kinderkonzert der Stuttgarter Philharmoniker im Gustav-Siegle-Haus. Das Musiktheaterstück von Tobias Elsäßer zeigte eine Bandbreite von wiedererkennbaren klassischen Melodien, wie z. B. „Die Moldau“ oder „Der Hummelflug“ bis hin zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen.
Info
Allgemeine Informationen für die Eltern der Schulkinder finden Sie hier.
SCHULBESUCHSVERORDNUNG
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich im Unterricht ist. Zu Beginn der ersten Stunde gehen die Kinder ab 7.45 Uhr direkt ins Klassenzimmer, vor der zweiten Stunde ist ab 8.30 Uhr eine Aufsicht auf dem Schulhof, die die Kinder um 8.45 Uhr ins Klassenzimmer schickt. Wenn ihr Kind erkrankt ist, müssen Sie es laut Schulgesetz spätestens am 2. Fehltag unter Angabe des Grundes bei dem/der Klassenlehrer/in entschuldigen. Aus Sicherheitsgründen bitten wir jedoch um eine kurze Meldung am 1. Tag der Erkrankung über einen Klassenkameraden, jedoch nicht telefonisch über das Sekretariat. Beurlaubungen können nur in wenigen, begründeten Ausnahmefällen genehmigt werden – bitte informieren Sie den/die Klassenlehrer/in bzw. die Schulleitung mindestens eine Woche vorher schriftlich. Änderungen in den persönlichen Verhältnissen (Telefonnummer, Anschrift, o.ä.) teilen Sie uns über die Klassenlehrer/innen bitte rasch mit.VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE
Die Grundschule Ruit garantiert allen Klassen eine verlässliche Unterrichtszeit von 8. 45 Uhr bis 11. 30 Uhr. In besonderen Fällen (Erkrankungen oder dienstliche Verhinderungen) kann es vorkommen, dass erste, fünfte und sechste Stunde sowie der Nachmittagsunterricht entfallen. Stundenplanänderungen betreffen frühestens den Folgetag und werden Ihnen schriftlich über die Kinder mitgeteilt. Den Erhalt dieser so genannten “Ausfallzettel” bestätigen Sie uns wiederum per Unterschrift als Rückmeldung.KERNZEIT- UND GTS-BETREUUNG
Die Stadt Ostfildern bietet für Ihre Kinder ein außerschulisches Betreuungsangebot.
Frau Ojemann: (0711) 79418-0
Frau Hörz: (0711) 79418-19
Liegen Stundenplanänderungen außerhalb der von der Schule garantierten Zeiten, können Sie für angemeldete Kinder auf diese Angebote zurück- greifen. Geben Sie den Betreuerinnen bitte Bescheid.
VERSETZUNGSORDNUNG § 5
Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann einem Schüler der Klassen 1 bis 4 einmal in der GS-Zeit gestattet werden, ein Jahr freiwillig zu wiederholen.
SCHULORDNUNG
Diese liegt Ihnen seit der Einschulung Ihres Kindes vor. Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von elektrischen Geräten (Handys, MP3-Player, …) verboten ist. Ebenso dürfen keine City-Roller, Fahrräder o.ä. auf dem Schulgelände benutzt oder im Schulgebäude gelagert werden. Außerhalb der Unterrichtszeit kann der Schulhof zum Spielen genutzt werden, von 18.00 bis 8.00 Uhr ist er jedoch gesperrt. Auf das Ruhebedürfnis der Anwohner ist Rücksicht zu nehmen.
VERSICHERUNGEN
Ihr Kind ist bei allen schulischen Veranstaltungen automatisch unfallversichert. Sollte es einen Unfall auf dem Schulweg erleiden, so melden Sie dies bitte unverzüglich.
SCHULWEG
Bitte beachten Sie, dass die Schüler laut Hausordnung erst nach bestandener Fahrradprüfung in der 4. Klasse den Schulweg mit dem Rad zurücklegen sollen.
SCHULBÜCHER
Schulbücher stehen Ihren Kindern leihweise zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, dass die Bücher eingebunden sind und pfleglich behandelt werden. Bei Verlust oder Beschädigung müssen wir Ihnen anteilig je nach Alter des Buches zwischen 5,00 € und dem Neupreis berechnen.
CHRONISCHE ERKRANKUNGEN, ALLERGIEN
Über etwaige Allergien, Unverträglichkeiten oder chronische Krankheiten Ihres Kindes sollten Sie uns über die Klassenlehrer/innen Bescheid geben.
NATURTAGE
Ebenfalls turnusmäßig finden die Naturtage statt. Das bedeutet, dass alle Klassen an bestimmten Freitagen in Feld, Wald und Flur ausschwärmen. Unbedingt beachten sollten Sie, dass die Kinder zweckmäßig und witterungsgerecht gekleidet sind, robustes Schuhwerk und Rucksackvesper dabei haben. Naturtage werden vorher angekündigt.
VIERTELJAHRESKREISE
Tradition haben unsere Vierteljahreskreise, bei denen sich alle Klassen in der Turnhalle unserer Grundschule versammeln und kleinere oder größere Darbietungen aus dem Unterricht präsentieren.
GOTTESDIENSTE
In der Grundschule Ruit gibt es Schulgottesdienste, die Lehrerinnen, Schüler und auch Eltern mitgestalten. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Unsere Schulgottesdienste sind ökumenisch und finden während des Schulvormittags statt. Schüler, die nicht teilnehmen, werden während dieser Zeit an der Schule betreut.
GEWALTPRÄVENTION
Es ist unserer Schule ein besonderes Anliegen, aggressives und gewaltbereites Verhalten zu verhindern, und die soziale und emotionale Kompetenz von Kindern zu erhöhen. Mit unterschiedlichsten Angeboten wird dieses Thema immer wieder aufgegriffen und vertieft.
FUNDSACHEN
Leider bleiben immer wieder viele Kleidungsstücke, Vesperdosen u. ä. liegen. Sie werden in der Schule hinter dem Aufzug vor dem Verwaltungstrakt zur Abholung aufbewahrt. Jeweils vor den Sommerferien werden alle Fundsachen großflächig ausgelegt. Was dann noch übrig bleibt wird vom Hausmeister in die Altkleidersammlung gegeben.
SCHULSOZIALARBEIT
Frau Banu Aksu ist immer von Montag bis Donnerstag an der Schule.
Termine
Hier finden Sie die aktuellen Termine wie Ferien, Naturtage, etc.
27. März 2025
19.00 Uhr
Pädagogischer Elternabend
14. Mai 2025
SPORTTAG
Ein sportlicher Tag für alle Schüler*innen unserer Schule
2. Juli 2025
KISS SPORTTAG
…ist eine Verantstaltung der Kindersportschule Ostfildern für die Grundschulen Ostfilderns
11.10.2024 21.03.2025
27.06.2025
Naturtage
Tage, an denen alle Schüler*innen mit ihren Lehrkräften in die Natur gehen.
25.10.2024
13.12.2024
04.04.2025
25.07.2025
VIERTELJAHRESKREISE
Treffen aller Schüler*innen, bei denen die Kinder zeigen können, was sie gelernt haben
07.10. - 18.10. 2024
Zu Fuß zur Schule
Ein Zeitraum, in dem der Schulgemeinschaft bewusst werden soll, dass es Vorteile hat, zu Fuß zur Schule zu kommen.
17./18.10. 2024
Frederick-Tag
Tage, an denen in bestimmten Schulstunden Bücher vorgelesen werden, um den Kindern Freude am Lesen näher zu bringen.
ÜBER UNS
Auf was unsere Schule Wert legt und welches die Schwerpunkte unseres Profils sind erfahren Sie hier
Wir haben einen rhythmisierten Unterrichtsvormittag mit zwei Bewegungspausen etabliert, in denen sich unsere Schülerinnen und Schüler bewegen und unser Spielzeugangebot nutzen können. Dies ist ein Grund, warum wir ein Zertifikat als bewegungsfreundliche Schule bekommen haben. In der zweiten Klassenstufe wird das Projekt „Ich sage Halt“ zur Gewaltprävention durchgeführt. Im Klassenrat wird ein gewaltfreier Umgang mit Konflikten gelernt. Die Schwerpunkte unseres Profils auf einen Blick:
- Naturtage
- verlässliche Grundschule
- Gewaltprävention
- Bewegungsfreundliche Schule
Kooperation der Grundschuleruit mit der Bürgerstiftung Ostfildern
Die Bürgerstiftung Ostfildern hat zusammen mit den Schulen in der Stadt ein Präventionsprogramm ins Leben gerufen, das sich auf die Themen Suchtprävention, Gewaltprävention und die Förderung von Toleranz konzentriert. Ziel ist es, gemeinsam mit Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die Schülerinnen und Schüler in wichtigen sozialen Werten zu unterstützen. Ein passendes Präventionskonzept wurde entwickelt, das als dauerhafte Ressource für alle Schulen in Ostfildern dienen soll. Ein wesentliches Ziel des Programms ist es, eine Plattform zu schaffen, die es den Schulen ermöglicht, auf vorhandenes Material, Projekte und Ansprechpartner zuzugreifen. Die Bürgerstiftung trägt durch finanzielle Unterstützung, organisatorische Hilfe und Netzwerkarbeit zum Erfolg des Projekts bei, während Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter ihre fachliche Expertise einbringen, um die Schulen in Ostfildern nachhaltig zu fördern.
Den gemeinsamen Wertekompass unserer Schule und der Bürgerstiftung finden Sie hier.


Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechpersonen an der Schule heißen Frau Dovridis und Frau Wodre-Weisshap.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Nürtingen an.
Hier finden Sie wichtige Informationen als Download:

FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE RUIT
Gemeinsam fördern – gemeinsam etwas bewegen!
Aktuelles
Aktuelle Themen und Aktionen des Förderverein der Grundschule Ruit e.V..
Förderverein organisiert Tombola zur Einschulung
Der Förderverein hat auch in diesem Jahr zur Einschulung eine Tombola für alle neuen Erstklässler organisiert. Dank großzügiger Spenden von Playmobil, Apotheke Mache, Jan Friseur, Stick Friseur, Merk-Weiß, Giovanni L, Vitalis Center, Kreissparkasse, Nymphea, Simigolf, Anatolia Döner, Rößle Ruit, Da Zi Ana und Osiander konnten wir wieder viele tolle Preise anbieten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Unterstützer, die diese Tombola möglich gemacht haben. Ihre Beiträge und Ihr Engagement haben dazu beigetragen, dass die Einschulung für die neuen Erstklässler zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Einnahmen aus dieser Tombola kommen direkt den Schulkindern zugute


Der Förderverein der Grundschule Ruit e.V. setzt sich dafür ein, die Schule bei zusätzlichen Anschaffungen und Unternehmungen, die im Interesse aller Kinder liegen, finanziell zu unterstützen. Wir helfen durch unseren persönlichen Einsatz bei Schulveranstaltungen und Schulfesten, wir gestalten die Schule mit und tragen so dazu bei, den Kindern ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Um die Unterstützung tatkräftig leisten zu können, sind wir auf Mitarbeit, Mitglieder und Spenden angewiesen, da alle Mitarbeiter ausschließlich ehrenamtlich tätig sind. Wir verstehen uns als ein sehr offener Verein, der bestrebt ist, möglichst viele Menschen in seine Arbeit mit einzubinden. Wir freuen uns über jedes Interesse an der Vereinstätigkeit und bieten an, jederzeit an unseren Treffen teilzunehmen und an den Projekten mitzuarbeiten.
Einige Beispiele der bisherigen Projekte:
Gitarren-AG / Chor-AG / Laptops für den Medienraum / Bücher für die Klassenbibliothek / verschiedene Theater- und Märchenvorführungen / Spielgeräte für die Pausen / Unterstützung einzelner Kinder bei Ausflügen oder Schul- material / uvm.
Wie finanziert der Förderverein seine Projekte?
- Mitgliedsbeiträge und Spenden
- Große Tombola am Tag der Einschulung (Preise werden von lokalen Firmen gespendet)
- Bewirtung bei Schulanmeldung und Schulfest (Kuchenspenden durch Eltern)
- Hier könnte Ihr kreativer Vorschlag stehe
Wohin kann ich Spenden überweisen?
Über Spenden auf das Konto des Fördervereins freuen wir uns sehr. Jeder Betrag ist wertvoll und für die Arbeit mit unseren Kindern wichtig.
Bankverbindung: Volksbank Esslingen eG
IBAN: DE50612901200584467007
Wie kann ich Mitglied werden?
Bitte füllen Sie die beigefügte Beitrittserklärung aus! Geben Sie Ihrem Kind die Beitrittserklärung mit in die Schule oder werfen Sie sie in den Briefkasten der GS Ruit! Wir freuen uns immer über frische Ideen, neue Gedanken und aktive Mitgestaltung. Gerne möchten wir Sie als neues Mitglied im Förderverein begrüßen.
Ihre Ansprechpartner:
Mail: foerderverein.gsruit@gmail.com
1. Vorsitzende: Annik Giesen
2. Vorsitzende: Lara Babbar
Schriftführerin: Tamara Schnabel
Kasse: Florian Prübner
Kontakt
Kontaktinformationen finden Sie hier.
Schulleiterin: Frau Oswald
Konrektor: Herr Hacket
Sekretariat: Frau Lohr
Unsere Sekretärin Frau Lohr ist zu folgenden Zeiten für Sie da:
Montag bis Donnerstag von 8. 00 Uhr bis 11. 30 Uhr.
Sie erreichen das Sekretariat bzw. Rektorat unter: