3. Vierteljahreskreis

Am Freitag, den 4. April fand an unserer Grundschule in Ruit der 3. Vierteljahreskreis statt, eine Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen ihre kreativen Aufführungen zum Thema „Frühling“ präsentierten. Mit Tänzen und Liedern wurde die vielleicht schönste Jahreszeit begrüßt. Dies ist ein tolles, mitreißendes Ritual, welches Kinder, Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam genießen.Die erste Darbietung war eine Modenschau der vierten Klasse, welche im Anschluss an ihr Zeitungsprojekt die Zeitungen in lustige und sogar exquisite Kleidungsstücke verwandelte. Besonders beeindruckend waren die Röcke, kleinen Taschen und Perücken aus Papier. Im Anschluss daran zeigten die Erstklässler wie der Osterhase tanzt und das Känguru singt und springt. Die Drittklässler verwandelten das Frühlingsgedicht „Frühling – Er ist‘s“ in einen tollen Rap. Daraufhin kam dann auch die Sonne hinter den Wolken hervor und beleuchtete unsere Turnhalle. Aber auch der Regen ist wichtig im Frühling und alles ist „Banane und gut“, wenn man nur einen Regenschirm hat. Die Zweitklässler haben gesungen und auch gezeigt, wie fit sie im Sprechgesang sind. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit dem aussagekkräftigen Lied „Halt, das ist unser Wald. Wer macht unsere Luft zum Atmen, wenn die Welt aus Stein und Glas ist?“ Auch das Abschlusslied „Der reichste Fürst“ mit netter Darstellung und Gitarrenbegleitung, haben zu einem schönen Programm beigetragen. Der Vierteljahreskreis war mal wieder ein gelungenes Beispiel dafür, wie man durch Kunst, Gesang und Tanz den Frühling in die Schule bringen kann und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ihre Talente zu präsentieren und zu feiern.

Ganztagsschule

Unsere Schule ist eine offene Ganztagesschule, die an drei Wochentagen (Montag, Dienstag und Donnerstag) stattfindet. An diesen Tagen bieten wir den Kindern mittags eine strukturierte Lernzeit an, in der sie ihre Hausaufgaben erledigen und an verschiedenen Projekten teilnehmen können. Zusätzlich wird den Schülerinnen und Schülern der Ganztagesschule an allen Wochentagen ein Mittagessen angeboten, die Kinder erleben beim Mittagessen Gemeinschaft, haben eine gemeinsame Pause und sind für den Nachmittag gestärkt.

Weiterlesen...

Informationen zum Tagesablauf in der Ganztagsschule finden Sie hier.

allgemeine Informationen

Die Grundschule Ruit ist eine lebendige und vielfältige Bildungseinrichtung.

Mit einem engagierten Team aus Lehrkräften, MitarbeiterInnen der Schulkindbetreuung sowie einer Schulsozialarbeiterin legen wir großen Wert auf ein gutes Schulklima. Das ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern ihre vielfältigen Fähigkeiten auszuschöpfen.

Dazu ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig, da wir die Erziehungspartnerschaft als eine zentrale Grundlage für den Erfolg der Kinder erachten. Die Schulkindbetreuung, vertreten durch das Haus für Kinder Grabenäcker, spielt eine aktive Rolle bei der Organisation und Durchführung der Ganztagesschule. Sie übernimmt auch die Betreuung außerhalb der Ganztagesschulzeiten.

Weiterlesen…

Bewegung

Uns allen ist es wichtig, dass sich die Kinder regelmäßig bewegen, dazu gehört für uns auch, dass der Unterrichtstag durch Anspannung und Entspannungsphasen rhythmisiert wird. Dadurch können die Kinder besser lernen. Durch regelmäßige Bewegunsübungen am Vormittag vernetzen sich die Gehirnhälften und die Kinder werden durch die angebotenen sportlichen Aktivitäten nachhaltig geprägt.

Weiterhin ist es uns ein Anliegen, vielseitige Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder anzubieten, so dass ein lebenslanges „Sporttreiben“ angbebahnt ist.

Dies wird erreicht durch:

  • Vesper- und Bewegungspause sind voneinenander getrennt.
  • Schwimmunterricht in Klasse 3
  • Kooperation mit der Kindersportschule und dem TB Ruit im Ganztag
  • Bewegungslandschaften
  • Regelmäßige, kurze Bewegunsspiele, eingebettet im Unterricht.
  • Regelmäßige, kurze Bewegunsspiele, eingebettet im Unterricht.
  • Zu Fuß zur Schule

 

Dabei lernen die Kinder auch die Einhaltung der Regeln und Fairness (soziales Lernen).

Miteinander

Ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist ein gutes Miteinander. Um ein positives Schulklima zu schaffen, gibt es an unserer Schule verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten, die das Miteinander fördern und Konfliktsituationen entgegenwirken sollen.

Weiterlesen…

Mitsprache

Bei den folgenden Aktionen der Schule haben die SchülerInnen bereits Mitsprache bzw. Auswahl:
• Wahl des Schülerrates

  • Projektwoche, Projektwahlen
  • Projektwünsche äußern
  • Programm Vierteljahreskreis
  • Ausflüge
  • Spendenverfügung (Spendenlauf)
  • Buchauswahl beim Fredericktag
  • Projekte im Ganztag
  • u.v.m.

 

Weiterlesen…

Respekt

Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle am Schulleben Beteiligten wohl fühlen und gerne hingehen. Sie ist ein Ort der Begegnung für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schulkindbetreuerinnen und Schulkindbetreuer, Schulsozialarbeit, Kooperationspartner. Jeder kann sich als Teil der Gemeinschaft erleben. Körperliche und verbale Gewalt gehören nicht in unseren Schulalltag.

Dazu gehört:

  • Wir gehen wertschätzend miteinander um.
  • Wir grüßen einander auf dem Schulgelände.
  • Wir sagen „bitte“ und „danke“.
  • Wir respektieren unsere Verschiedenartigkeit.
  • Wir üben demokratische Grundsätze ein und versuchen sie im Schulleben umzusetzen.
  • Wir sprechen Konflikte offen an und lösen sie gewaltfrei.

Vielfalt

An unserer Grundschule sehen wir Vielfalt als wertvolle Bereicherung für das Schulleben und die Gemeinschaft. Wir freuen uns, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem Kinder verschiedener Herkunft, Kulturen und Lebensweisen zusammen lernen und wachsen können. Unsere Schülerinnen und Schüler bringen dadurch unterschiedliche Erfahrungen, Sprachen und Perspektiven mit, die unser Miteinander bereichern.

Weiterhin erleben wir Vielfalt durch die Kooperationen mit inner- und außerschulischen Partnern (Eltern, Schulkindbetreuung, Schulsozialarbeit, Förderverein, Vereine, Polizei, Gesundheitsamt)

Weiterlesen…